Ein Drittel weniger Regen als üblich ist in den vergangenen Monaten in Hessen gefallen. Welche Folgen hat die extreme Trockenheit für den Luisenhof in Niederdorfelden und wie gehen wir damit um? Hier ein paar Eindrücke vom Ackerbau, der die Voraussetzungen für fruchtbares Gemüseland schafft. (Ein Bild anklicken, dann öffnet sich die Galerie)
- Die Regenmaschine ist auf dem Luisenhof unermüdlich im Einsatz.
- Der Bewässerungsmeister hat viel zu tun. Dank des üppigen Winterregens haben unsere Brunnen noch immer genügend Wasser.
- Dennoch bleiben Schäden nicht aus. Wird sich der Kohlrabi noch erholen?
- Höfe mit großen Rinderherden machen sich Sorgen, weil das Gras nicht wächst. Wir können noch Grünfutter an den Dottenfelderhof abgeben für dessen Kühe.
- Durch die Trockenheit wurde der Weizen sehr früh reif, auch das Stroh holt sich der Dottenfelderhof.
- Die Ackerbohnen lieben Feuchtigkeit – ob sich das Dreschen überhaupt lohnt?